top of page

Workshops

Über die hier aufgeführten Termine und Themen hinaus sind stets weitere Kurse in Vorbereitung.

Diese können Sie auch individuell für eine kleine Gruppe anfragen und buchen.

Themenschwerpunkte unserer Veranstaltungen sind beispielsweise

- Permakultur-Einführung

- heimische Nutzpflanzenvielfalt im Privatgarten fördern

- historische Gemüsesorten und in Vergessenheit geratene Heil- & Würzkräuter neu entdecken

- vitalisierende Kräuter für die Frühjahrskur

- Räucherwerk aus dem eigenen Garten (der jeweiligen Jahreszeit entsprechend)

- heilsame Tinkturen und leckere Liköre aus heimischen Gartenkräutern selbst herstellen

- Kräuterküche bei Arthrose und anderen entzündlichen Prozessen

- Kinder-Kurse ab Vorschulalter: freudiges Erlernen und leckere Erfahrungen rund um das Gärtnern als kulturelle Basiskompetenz auf erlebnispädagogischen Grundlagen.

 

Der Heilkräuter-Labyrinth-Garten bietet sich auch als Ausflugsziel einer Fahrradtour durch das schöne Ammerland an.

Für Kleingruppen ist beispielsweise eine Gartenführung mit anschließendem Kaffee und Kuchen buchbar.

 

Alle hier aufgeführten Veranstaltungen sind aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl anmeldepflichtig.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Termine 2023

26.2. 13-16 Uhr:

Saatguttauschbörse 2023

Auch wer keine Tauschware hat, ist herzlich eingeladen!

13.4. 17 Uhr:

Nachhaltige (Schul-) Gärten - Was können wir auch im Kleinen umsetzen?

Workshop im Rahmen der ARP-Fortbildung "Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit"

im Küchen- & Lehrgarten der Pfadfinderbildungsstätte Sager Schweiz

     (Anmeldung über www.arp-ol.de)

14.4. 9.30 Uhr:

Nachhaltige (Schul-) Gärten - Was können wir auch im Kleinen umsetzen?

Workshop im Rahmen der ARP-Fortbildung "Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit"

im Küchen- & Lehrgarten der Pfadfinderbildungsstätte Sager Schweiz

     (Anmeldung über www.arp-ol.de)

24.6. 14 Uhr           
Kurs im Grünen: Räucherwerk mit Sommerkräutern aus dem Garten

     Teilnahmebeitrag 15 €

22.7.  14 Uhr

Kurs im Grünen: heilsame Tinkturen & leckere Liköre aus heimischen Gartenkräutern selbst herstellen

     Teilnahmebeitrag 15 €

16.9.  15 Uhr

Kurs im Grünen: Räucherwerk mit heimischen Gartenkräutern

     Teilnahmebeitrag incl Material 20 € (24 €)

bottom of page